Jugendfreiwilligendienste

Suche: 30 Ergebnisse

  • Freiwilligendienstleistende sind in allen Zweigen der Sozialversicherung pflichtversichert (Renten- Arbeitslosen-, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung). Beiträge werden hierbei allein von der Einsatzstelle oder dem FSJ/FÖJ-Träger geleistet (Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil!). Die Freiwilligen leisten keine eigenen Beiträge. Weitere Informationen findet ihr unter den Begriffen Sozialversicherung und Krankenversicherung im Glossar.

  • Mit dem Schwerpunkt sowohl der Prävention von als auch dem Umgang mit psychischen Erkrankungen bei Freiwilligen widmete sich die diesjährige FÖJ-Fachtagung einem hochaktuellen Thema.

  • Im September 2024 fand die FSJ-Trägerkonferenz 2024 in Berlin statt. Höhepunkt der Veranstaltung war ein Gespräch zwischen Bundesfamilienministerin Lisa Paus und der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer.

  • Eine Stunde lang tauschte sich Bundeskanzler Olaf Scholz am 05.12.2024 im Bundeskanzleramt mit rund 60 Freiwilligen aus den verschiedenen staatlich geförderten Freiwilligendienstformaten aus. Mit dabei waren auch mehr als 30 Jugendfreiwilligendienstleistende (FSJ, FÖJ und IJFD). Bundeskanzler Scholz würdigte das Engagement aller Freiwilligen und ihren wichtigen Beitrag zur Demokratiestärkung und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Insbesondere zu den Themen Rechtsanspruch auf einen...

  • Welchen Beitrag leistet das FSJ zur Demokratiestärkung und wie können junge Menschen aus ganz verschiedenen Milieus für eigenes Engagement begeistert werden? Über 150 pädagogische Fachkräfte aus dem FSJ, Freiwillige und weitere FSJ-Verantwortliche auf Bundes- und Landesebene tauschten sich am 24. und 25. September im Rahmen der FSJ-Trägerkonferenz und Jubiläumsveranstaltung mit dem Titel „60 Jahre FSJ - Demokratie live und direkt“ zu diesen Fragestellungen aus. Da der demokratiestärkende...

  • Vom 20. bis 30. September 2024 feiert ganz Deutschland mit tausenden Veranstaltungen das freiwillige Engagement in seiner Vielfalt. Schwerpunkt ist dieses Jahr das Thema Nachhaltigkeit. Informationen zur Aktionswoche findet ihr hier: www.engagement-macht-stark.de Bei der Auftaktveranstaltung am 20. September dankte Bundesengagementministerin Lisa Paus den unzähligen Engagierten und nannte hier auch den vielen Freiwilligendienstleistenden. Einen Artikel dazu findet ihr hier auf der...

  • Und für die, die noch unsicher sind, was sie danach machen möchten hier ein Tipp: Wie wäre es mit einem Freiwilligendienst? Infos dazu gibt es hier auf unserer Webseite! Und auf dieser Seite kann man geeignete Einsatzstellen finden: https://freiwillig-ja.de/

  • Sie wollen jungen Menschen ein spannendes und arbeitsmarktneutrales Tätigkeitsfeld für ein FSJ bieten und fragen sich: Wie kann ich FSJ-Einsatzstelle werden? Im Folgenden erhalten Sie alle relevanten Informationen hierzu in Kurzform.

  • Am 29.05.2024 ist das Freiwilligen-Teilzeitgesetz in Kraft getreten. Mit der gesetzlichen Neuerung ist ein Freiwilligendienst in Teilzeit für alle Freiwilligen ohne Begründung möglich (mit mehr als 20 Stunden), wenn Träger und Einsatzstelle einverstanden sind. Außerdem geht mit der gesetzlichen Neuerung eine Erhöhung der Taschengeldobergrenze von 6 auf 8 % der Beitragsbemessungsgrenze der Allg. Rentenversicherung einher und es kann darüber hinaus auch ein Mobilitätszuschlag gewährt...

  • Auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen der diesjährigen Fachtagung für pädagogische Fachkräfte im FÖJ diskutierte Bundesministerin Lisa Paus mit aktiven und ehemaligen FÖJ-Freiwilligen, Fachkräften und der Wissenschaft zu aktuellen Fragestellungen der pädagogischen Arbeit im FÖJ. Ein Schwerpunkt war die Wirksamkeit des Bildungskonzepts „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) innerhalb des FÖJ. Bundesministerin Paus erinnerte an die Bedeutung nachhaltiger Bildungsangebote vor dem...